Hinweis
Die hier aufgeführten Veranstaltungen und Termine richten sich an alle nordrhein-westfälischen Schulen im LemaS-Programm. Beratung erhalten Sie gern im Projektbüro. – Nähere Informationen zu den Unterstützungsangeboten des LIF finden Sie unter dem Reiter „LemaS LIF“ (https://www.lemas-nrw.net/index.php/lemas-lif/schwerpunkte-der-unterstuetzungsangebote).
Veranstaltungen LemaS/lif
Das Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung hat seine unterstützenden Qualifizierungsangebote im Rahmen von LemaS-NRW Transfer weiterentwickelt und teilweise neu systematisiert.
Sie beinhalten unterschiedlich akzentuierte Qualifizierungsbausteine in den Bereichen
- Potenzialdiagnostik („rote Säule“)
- Potenzialförderung („gelbe Säule“)
- Zukunftslernen („grüne Säule“)
Folien zu den Informationsveranstaltungen April 2025
"Grundlagen der pädagogischen Diagnostik" ! - Verständnis für Diagnostik im schulischen Alltag gewinnen und pädagogische Strategien gemeinsam weiter auf- und ausbauen.
(Referentin: Dr. Catania Pieper) noch freie Plätze
- Termin: 12. Juni 2025, von 12:00 bis 16:00 Uhr in Münster – im Franz-Hitze-Haus.
Eine formlose Anmeldung bis zum 29. Mai 2025 an projektbuero.lemasnrw@uni-muenster.de genügt.
„Individuelle Lernberatung“ (Referentin: Anja Wardemann)
- 31.03.2025: Modul I
- 23.06.2025 Modul II 11.30-16.00 Uhr
- 26.09.2025 Reflexions- und Vernetzungstreffen 13.30-16.00 Uhr
- 24.11.2025 Modul III 11.30-16.00 Uhr
- Flyer zum Download
"Peer-Mentoring" (Referentin: Dr. Sarah Schulte ter Hardt): Neue Termine 2025! Voraussetzung zur Teilnahme ist die Teilnahme am diFF-Projekt bzw. ein vorhandenes diFF- oder FFP-Projekt an der Schule. – Informationen und Beratung erhalten Sie im Projektbüro. - Sie haben die Wahl zwischen
- 2 Online-Veranstaltungen: Di., 01.07.25 16-18 Uhr und Mi., 02.07.2025 16-18 Uhr
- Präsenzveranstaltung in Münster: Fr. 04.07.25 14-18 Uhr
Bitte melden Sie Ihr Interesse unter Angabe Ihrer bevorzugten Teilnahmeform im Projektbüro an: projektbuero.lemasnrw@uni-muenster.de
„Zukunftslernen“ - Workshop/Zukunftswerkstatt am 9./10. September in Münster
(Refrent:innen: Charlotte Ullrich, Sebastian Zumholte & Marcus Kohnen) (Warteliste)
---------------------------------------------------------------------
Basisqualifizierung für‘s diFF im Schuljahr 2025/2026 (Infoblatt_pdf)
Im Schuljahr 2025/2026 bietet das diFF NRW Team eine digitale Basisqualifizierung zum diFF-Projekt im Rahmen von LemaS an. Die Basisqualifizierung bietet praxisorientierte Impulse sowie Raum für Austausch und Vernetzung innerhalb von NRW.
Die Basisqualifizierung richtet sich grundsätzlich an alle LemaS-Schulen in NRW – im Einzelnen konkret an:
- Transferschullehrkräfte, die im letzten Schuljahr nicht mehr an der Basisqualifizierung teilnehmen konnten, nun aber mit einem diFF-Projekt im Schuljahr 2025/2026 starten möchten
- Lehrkräfte, deren Schulen das diFF durchführen, die selbst aber noch keine Basisqualifizierung besucht haben und sich entsprechend weiterbilden möchten
- Lehrkräfte, die auch im Schuljahr 2024/25 an der Basisqualifizierung teilgenommen haben, aber nicht alle Veranstaltungen besuchen konnten oder ihr Wissen auffrischen möchten
Aufbau, Inhalte und Ziele sind identisch mit der Basisqualifizierung des vergangenen Schuljahres.
Folgende Termine sind vorgesehen:
- Mittwoch, 01.10.2025 Modul 1: Kernelemente des diFF, Rahmenbedingungen
- Montag, 17.11.2025 Modul 2: Materialien, Themenwahl und Interessensuche
- Dienstag, 17.02.2026 Modul 3: Lernstrategien und Dokumentation
- Montag, 27.04.2026 Modul 4: Präsentation und Evaluation
Die Veranstaltungen werden jeweils am Nachmittag als Online-Veranstaltung stattfinden. Genauere Informationen zum Zoom Zugang, zu den konkreten Inhalten und Materialien folgen etwa zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin.
Bitte teilen Sie uns bis spätestens Freitag, den 27. Juni 2025 mit, ob und wenn ja, mit wie vielen Personen, Sie an der Basisqualifizierung teilnehmen möchten. Eine kurze formlose E-Mail inklusive der Mailadressen der Teilnehmenden an diffnrw@uni-muenster.de genügt dafür. Eine Informationsmail erhalten alle Teilnehmenden nach Anmeldeschluss.
Für Rückfragen steht das Projektbüro gern zur Verfügung.
Weitere Ankündigungen
Im Januar 2026 startet das LIF einen neuen Durchgang zur Qualifizierung „Expert:in für individuelle Förderung und Potenzialentwicklung“. Nähere Informationen und Modul-Termine finden Sie hier: https://lif-nrw.de/index.php/qualifizierung/fort-und-weiterbildungen/experte-individuelle-foerderung
Für Kolleg:innen aus LemaS-Schulen sind für diese Weiterbildung einige Plätze reserviert. Auskunft und Beratung zur Anmeldung erhalten Sie im Projektbüro.
Dies gilt auch für das ECHA-Diplom, das vom ICBF (Internationales Centrum für Begabungsforschung) an der Universität Münster angeboten wird: https://icbf.de/professionalisierung/echa-diploma/. Der nächste Kurs startet im September 2025.
Kontakt zum Projektbüro LemaS-NRW
Ansprechpartnerin: Claudia Zumbrock
Tel. +49 251 8332253
projektbuero.lemasnrw@uni-muenster.de