Transferphase des Bund-Länder-Programms „Leistung macht Schule“ (LemaS) in Nordrhein-Westfalen
LemaS zielt darauf ab, das volle Potenzial jeder und jedes Lernenden zu erkennen und zu fördern, sowie Entwicklungsprozesse für eine begabungsförderliche Schule zu stärken.
In der 2. LemaS-Phase „Transfer in die Schullandschaft“ (2023-2027) sollen die Ergebnisse der ersten Phase vertieft und weiter verbreitert werden. Dazu werden Schulen der ersten Phase in der Transferphase zu Multiplikatorinnen. Sie bieten den neuen Schulen ihre Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zur Förderung von Potenzialen und Stärken von Schülerinnen und Schülern. Begleitet werden die Netzwerke vom Forschungsverbund und durch das Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif) sowie durch die Bezirksregierungen.
Hinweis: Die Seite befindet sich noch im Aufbau!
LemaS lif
Netzwerke NRW
Regionalzentrum West
Aktuell
!Informationsveranstaltungen zu den LemaS NRW Unterstützungsangeboten!
Potenzialdiagnostik: 01.04.2025, 16.00-16.30 Uhr
Potenzialförderung: 01.04.2025, 16.30-17.30 Uhr
Zukunftslernen: 02.04.2025, 16.00-17.00 Uhr
mehr unter Termine
Aktuelle Termine zu LemaS lif Angebote unter Termine
LemaS Publikation: Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht (download)
Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis
---------------------------------------------Die Digitale Drehtür: Neue Enrichmentangebote in Live-Kursen, Selbstlern- und Projektwerkstätten!
https://digitale-drehtuer.de/unser-campus/
https://digitale-drehtuer.de/