Transferphase des Bund-Länder-Programms „Leistung macht Schule“ (LemaS) in Nordrhein-Westfalen
LemaS zielt darauf ab, das volle Potenzial jeder und jedes Lernenden zu erkennen und zu fördern, sowie Entwicklungsprozesse für eine begabungsförderliche Schule zu stärken.
In der 2. LemaS-Phase „Transfer in die Schullandschaft“ (2023-2027) sollen die Ergebnisse der ersten Phase vertieft und weiter verbreitert werden. Dazu werden Schulen der ersten Phase in der Transferphase zu Multiplikatorinnen. Sie bieten den neuen Schulen ihre Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zur Förderung von Potenzialen und Stärken von Schülerinnen und Schülern. Begleitet werden die Netzwerke vom Forschungsverbund und durch das Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif) sowie durch die Bezirksregierungen.
LemaS lif
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat das Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif) an der Universität Münster damit beauftragt, die nordrhein-westfälischen LemaS-Projektschulen inhaltlich und mit ergänzenden (freiwilligen) Angeboten z.B. zur pädagogischen Diagnostik oder zur Lernbegleitung zu unterstützen. LemaS Schulen können darüber hinaus auch die weiteren Angebote des lif nutzen. Das LemaS Projektüro bildet eine Schnittestelle zwischen den beteiligten Akteuren in NRW.
Netzwerke NRW
Die Netzwerke bilden den Kern der 2. LemaS Phase. Die Netzwerke setzen sich aus Schulen der 1. Phase und neu hinzugekommenen Schulen zur 2. Phase zusammen. Begleitet werden die Netzwerke durch das Regionlazentrium West, das lif und Netzwerkbegleitern der Bezirksregierungen. In Nordrhein-Westfalen haben sich 21 Netzwerke gebildet.
Regionalzentrum West
Die Netzwerkbegleitung durch den LemaS Forschungsverbund erfolgt über Regionalzentren. Im Regionalzentrum West an der Universität Münster sind alle nordrhein-westfälischen Schulen beteiligt. Durch Multiplikatorenverbünde finden mehrmals pro Jahr Veranstaltungen und Austauschtreffen der wissenschaftlichen Teams mit Multiplikatoren aus den Schulen zur themen-/ bedarfsbezogenen Unterstützung, zum Wissenserwerb und Kompetenzaufbau, sowie zur Begleitforschung statt.
Aktuelles
Übersicht über die Termine für die Qualifizierungsbausteine LemaS-Transfer NRW 2026 (pdf)
Basisqualifizierung für‘s diFF im Schuljahr 2025/2026 (Infoblatt_pdf)
Aktuelle Termine zu LemaS lif Angebote unter Termine
-------------------------------------------------------------------------------
Der 9. Münstersche Bildungskongress findet vom 22. - 25. September 2027 statt.
Erneut wird er in Kombination mit der LemaS-Jahrestagung organisiert.
Links & Info`s
Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis
---------------------------------------------
LemaS Publikation(en)
Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht (download)
--------------------------------------
Die Digitale Drehtür
Enrichmentangebote in Live-Kursen,
Selbstlern- und Projektwerkstätten!
https://digitale-drehtuer.de/unser-campus/
https://digitale-drehtuer.de/
